ok-college
Weltkugel

Rechtliches / Datenschutzerklärung


Die vorliegende Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personen­bezogener Daten auf unserer Website ok-college.ch (im Folgenden „Website“) durch die ok-college GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“) auf und gibt über die Ihnen zustehenden Rechte Auskunft. Diese Rechte richten sich nach den anwendbaren Datenschutz­gesetzen.

Haftungsausschluss
Das ok-college schliesst jegliche Haftung (einschliesslich Fahrlässigkeit) aus, die sich aus dem Zugriff auf die Webseite und deren Nutzung ergeben könnte. Allfällige Links zu Webseiten von Dritten werden nicht durch das ok-college betrieben oder überwacht. Das ok-college lehnt daher jegliche Verantwortung für den Inhalt und die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen durch die Betreiber von verlinkten Seiten ab.

Datenübertragung via Internet
Das Internet ist ein für jedermann zugängliches Netz und gilt somit grundsätzlich nicht als sichere Umgebung. Daher schliesst das ok-college für die Sicherheit von Daten während deren Übermittlung via Internet jegliche Haftung aus.

Immaterialgüterrecht
Das ok-college ist Eigentümer und Betreiber der Webseite. Die darauf verwendeten Logos, Bilder, Designs und Texte gehören dem ok-college. Das Reproduzieren für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist untersagt.


Verantwortlicher für die Datenbearbeitung

Der Verantwortliche im Sinne des DSG ist:

ok-college GmbH
Industriestrasse 44
8152 Glattbrugg

Tel: 044 880 27 90


Bereitstellung der Website (Logfiles)

Wie werden die Daten Übermittelt?
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir die dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselung (SSL) über HTTPS.

Welche Daten werden erfasst?
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebs­system, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rück­schlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Zweck der Datenbearbeitung
Die (automatisierte) Speicherung der Daten ist erforder­lich, um eine Aus­lieferung der Website zu ermöglichen. Zudem werden diese Daten zur Erhaltung und Kompatibilität der Webiste für möglichst alle Besucher verwendet, sowie zur Sicher­stellung und Auswertung der System­sicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchs­erkennung.

Wie lange werden diese Daten gespeichert?
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für den oben genannten Zweck benötigt werden.

Diese Website wird gehostet bei: Green Datacenter AG / green.ch AG, 5242 Lupfig. Der Serverstandort ist in der Schweiz.


Verwendung von Cookies

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System des Nutzers zwischen­gespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut von diesem System aufgerufen, sendet der Browser das zuvor empfangene Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.

Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grund­funktionen wie Seiten­navigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.


Verwendung technisch notwendiger Cookies

Abgesehen von den unten aufgeführten Diensten von Drittanbietern, kommt diese Website gänzlich ohne Cookies aus.


Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Reichweitemessung - Google Analytics (GA4)

Ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU, dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Art und Zweck der Verarbeitung:

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmässig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Besuchte Webseiten
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Ausserdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Zwecke der Verarbeitung:

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammen­zustellen. Die durch Google Analytics bereit­gestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind/können sein:

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Speicherdauer:

Die von der Website gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebens­dauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungs­dauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Google Ads

Wir nutzen Google Ads für Marketingzwecke. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Es können jedoch auch personen­bezogene Daten an das Mutter­unternehmen Google LLC übertragen werden.

Google Ads verwendet Cookies zur Analyse der Nutzung der Website. Es wird ein Cookie gesetzt, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Cookies dieser Art verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung, sondern der Analyse und Optmierung unserer Werbekampagnen.

Google Ads Cockies werden nur mit Einwilligung des Nutzers werwenden, also wenn Sie im Cockie Banner ihre Einwillugung geben.

Mehr Informationen dazu, wie Google personenbezogene Daten verwendet: Google's privacy policy.

Nutzer können die Verwendung von Trackern durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen.


ZVV Online-Fahrplan Widget

Das ZVV Online-Fahrplan Widget ist eine Dienst­leistung des Zürcher-Verkehrs­verbundes und soll helfen, uns auch mit öffentlichen Verkehrs­mitteln bestmöglich zu erreichen. Das Widget läuft gänzlich auf der Plattform des Zürcher-Verkehrsverbundes. Die Datenschutz­richtlinien des Zürcher-Verkehrsverbundes finden Sie hier.


Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Nähere Informationen über die Daten­verarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz­center auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.


Kontaktformular

Welche Daten werden übermittelt?
Es werden ausschliesslich Daten übermittelt, die Sie im Kontakt­formular einge­tragen haben, sowie Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Übermittlung. Es werden keine anderen Daten über­mittelt (wie z.B. Informationen über Ihren Standort oder Ihr System, noch andere personen­bezogene Daten).

Wie werden die Daten übermittelt?
Der Schutz von personen­bezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Daher verwenden wir SSL-Technologie bei der Über­mittlung sämtlicher Daten.

Ihre Daten werden verschlüsselt an einen Webserver übertragen und schliesslich dem ok-college via E-Mail übermittelt. Web- und Mail-Hosting mit Standort in der Schweiz.

Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden ausschliesslich für die interne Abwicklung Ihrer Anfrage verwendet und niemals an Dritte weder im In- noch Ausland weitergeleitet.

Wo und wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?
Ihre übermittelten Daten werden bei uns sicher elektronisch aufbewahrt und gegebenen­falls ausgedruckt. Sie werden, solange es für den Zweck der Bearbeitung erforderlich ist, aufbewahrt. Sollte es zu keiner Geschäfts­beziehung kommen, werden die Daten in der Regel nach 12 Monaten gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie dies wünschen, kontaktieren Sie uns gemäss dem Abschnitt "Was sind Ihre Rechte?" unten.


Feedbackformular

Welche Daten werden übermittelt?
Es werden ausschliesslich Daten übermittelt, die Sie im Formular einge­tragen haben. Es werden keine anderen Daten über­mittelt (wie z.B. Informationen über Ihren Standort oder Ihr System, noch andere personen­bezogene Daten).

Wie werden die Daten übermittelt?
Der Schutz von personen­bezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Daher verwenden wir SSL-Technologie bei der Über­mittlung sämtlicher Daten.

Ihre Daten werden verschlüsselt an einen Webserver übertragen und schliesslich dem ok-college via E-Mail übermittelt. Web- und Mail-Hosting mit Standort in der Schweiz.

Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Mit dem Übermitteln Ihres Feedbacks erklären Sie sich damit einver­standen, dass wir Ihre Daten zu Werbe­zwecken verwenden dürfen. Dies schliesst die namentliche Veröffentlichung auf unserer Webseite sowie anderen Drucksachen ein.

Sie haben jederzeit das Recht, diese Verein­barung zu wider­rufen und die Löschung Ihrer Daten auf unserer Webseite zu verlangen. Wenn Sie dies wünschen, kontaktieren Sie uns gemäss dem Abschnitt "Kontakt-Informationen" unten.

Wo und wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?
Ihre übermittelten Daten werden bei uns zu Werbe­zwecken unbegrenzt elektronisch aufbewahrt. Sollten Sie dies nicht oder nicht mehr wünschen, kontaktieren Sie uns und die Daten werden gelöscht und nicht mehr weiter verwendet.


Weitergabe von Daten an Dritte

Damit wir Ihnen die Informationen auf unserer Website anbieten können, arbeiten wir mit verschiedenen Dienst­leistern zusammen, namentlich mit IT-Dienstleistern, um Ihnen eine zeitgemässe Website anbieten zu können. Diese verwenden Ihre Daten nur im Rahmen der Auftrags­abwicklungen für uns.


Was sind Ihre Rechte?

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personen­daten, die Sie betreffen:

  • das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personen­daten wir von Ihnen speichern und wie wir diese bearbeiten;
  • das Recht auf Herausgabe einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;
  • das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten;
  • das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten;
  • das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.
  • Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.
  • Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personen­bezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
  • Für eine Auskunft über die von uns bearbeiteten Personen­daten, senden Sie Ihr Auskunfts­begehren bitte an: info@ok-college.ch

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder anpassen. Die aktuelle Datenschutz­erklärung finden Sie auf dieser Seite.

Glattbrugg, 25. Februar 2025